28.06.2025
3 Min Lesezeit
Was dich eine schlechte Website kostet
Ein Relaunch verbessert Ladezeit, Design & Conversion. Wie ein Online-Shop 30 % mehr Bestellungen durch Optimierung erreichte.
Ein lokaler Onlineshop stellte fest:
Die Bestellungen gingen zurück, die Absprungraten stiegen auffällig. Die Analyse zeigte, dass die Seite über acht Sekunden zum Laden brauchte, Buttons auf Smartphones kaum bedienbar waren und Kunden absprangen, bevor sie überhaupt einkauften. Nach einem professionellen Relaunch stiegen die Bestellungen innerhalb weniger Wochen um 30 Prozent.
Das Problem: Schlechte Websites kosten bares Geld.
Aktuelle Daten zeigen, dass die durchschnittliche Absprungrate bei Unternehmens-Websites bereits bei etwa 37 Prozent liegt (hubspot.com). Wenn die Seite dann noch langsam lädt oder nicht mobiloptimiert ist, steigt die Quote auf bis zu 53 Prozent denn mehr als jeder zweite Besucher verlässt die Seite, wenn sie länger als drei Sekunden lädt (rocket-backlinks.com).
Designfehler kosten Vertrauen und Umsatz
Laut einer Adobe-Studie empfinden 28 Prozent der Nutzer schlecht gestaltete Inhalte als störend. Ein veraltetes oder unprofessionelles Layout wirkt unzuverlässig potenzielle Kunden ziehen lieber weiter zur Konkurrenz. Wenn ein erster Eindruck negativ ist, sind Klicks, Käufe und Kontakte sofort verloren.
Mobile Optimierung und Geschwindigkeit sind Pflicht
Mehr als die Hälfte aller Websitebesucher nutzen mobile Endgeräte. Wenn Buttons nicht sichtbar, Layouts verschoben oder Ladezeiten zu lang sind, springen Nutzer ab oft nach wenigen Sekunden (blog.adobe.com). Jede Verzögerung mindert die Chance auf einen Abschluss.
Sichtbarkeit: Ohne SEO kein Traffic
Eine technisch fehlerhafte oder nicht SEO-optimierte Seite wird von Suchmaschinen kaum angezeigt. Und wenn Sie in den Suchergebnissen nicht auftauchen, finden potenzielle Kunden Sie auch nicht. Laut datareportal.com entdecken 32,8 Prozent der Nutzer neue Anbieter über Suchmaschinen ohne Ranking existieren Sie für diese Zielgruppe schlicht nicht.
Fazit
Eine unprofessionelle Website ist kein Sparmodell sie ist eine stille Geldverbrennungsmaschine.
Mit Absprungraten von bis zu 50 Prozent und durchschnittlichen Conversion Rates unter 2 Prozent (teilweise nur 0,5 bis 1 Prozent laut hubspot.com) verlieren Unternehmen Tag für Tag Umsatz und Marktanteile.
Ein modernes Redesign, schnell ladend, mobiloptimiert, klar strukturiert – steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern auch Sichtbarkeit und Umsatz. Wir arbeiten mit Unternehmen, die verstanden haben, dass ihre Website eine digitale Visitenkarte ist und dass diese den entscheidenden ersten Eindruck hinterlässt. Wer hier spart, verliert Kunden. Wer investiert, gewinnt sie.