08.07.2025

4 Min Lesezeit

Customer Experience in Webprojekten

So läuft ein Website-Projekt professionell ab – mit Struktur, realistischen Zeitplänen und echter Zusammenarbeit statt Chaos.

Ein professionelles Website-Projekt beginnt nicht mit dem Design, sondern mit dem Zuhören.

Eine Agentur beschreibt einen typischen Projektverlauf:

Ein 2-stündiges Kick-off-Meeting,
mehrere Feedbackrunden,
ein strukturierter Zeitplan,
regelmäßige Abstimmungen
und am Ende eine lauffähige, maßgeschneiderte Website.

Phase 1: Erstgespräch und Briefing

Hier wird die Grundlage gelegt. Im gemeinsamen Meeting klären Berater und Kunde Ziele, Zielgruppe und Anforderungen. Typisch sind 1 bis 2 Sessions à 1 bis 2 Stunden. Ergebnis ist ein klares Briefing – etwa: „Mehr qualifizierte Online-Anfragen generieren.“

Phase 2: Konzeption und Design

Die Agentur erstellt erste Entwürfe – meist als Wireframes oder Mockups. Jeder Designvorschlag wird besprochen, überarbeitet und verfeinert. Drei Design-Iterationen mit je einer Feedbackrunde und anschließender Überarbeitung sind gängig. Das bedeutet: mehrere Calls, präzise Abstimmung und schrittweise Annäherung an die finale Gestaltung.

Phase 3: Technische Umsetzung

Sobald das Design steht, beginnt die technische Umsetzung. Ob WordPress, Shopsystem oder individuell entwickelte Lösung – die Programmierarbeit nimmt meist mehrere Wochen in Anspruch. Status-Calls alle 1 bis 2 Wochen sichern die Qualität und den Projektfortschritt.

Phase 4: Feinschliff und Launch

Vor dem GoLive wird eine Testumgebung erstellt, auf der letzte Anpassungen vorgenommen werden. Inhalte werden final geprüft, mobile Darstellungen getestet, Backups erstellt. Dann folgt der GoLive – oft begleitet durch ein gemeinsames Abschlussgespräch oder einen Support-Call.

Beispiel: Zeit- und Aufwandsschätzung für ein KMU-Projekt

  • Kick-off-Meeting: 2 Stunden

  • Projektplanung (intern): 10 Stunden

  • Design: 3 Entwürfe à 5 Stunden

  • Feedback und Überarbeitung: 3 Feedback-Calls à 1 Stunde + 3x 5 Stunden Anpassung = 18 Stunden

  • Technische Umsetzung: 40 Stunden

  • Status-Meetings: 2x 1 Stunde

  • Testing, Mobile-Check, GoLive: 8 Stunden + 1 Stunde Call

Summe: ca. 90 Stunden und 8 bis 10 Kundentermine

Warum diese Tiefe wichtig ist

Jede dieser Phasen ist ein Touchpoint in der Customer Experience. Laut blog.adobe.com prägt jede digitale Interaktion das Vertrauen der Kunden. Ob Website, E-Mail oder Support – alle Kontaktpunkte zählen. Nielsen bestätigt: 58 Prozent der Nutzer bewerten Unternehmensseiten als vertrauenswürdig, wenn sie professionell und aktuell sind (nielsen.com).




Fazit

Eine erfolgreiche Website entsteht nicht über Nacht.
Sie braucht ein strukturiertes Projekt, transparente Kommunikation und realistische Zeitplanung.
Professionelle Agenturen wissen das und kalkulieren Aufwand und Abstimmungen von Anfang an mit ein.

Unsere Haltung:
Wir arbeiten nur mit Kunden, die diesen Prozess mittragen und den Wert von Qualität verstehen.
Wer mit unrealistischen Zeitvorgaben, Dumpingbudgets oder halbgaren Vorstellungen kommt,

ist bei uns fehl am Platz.

Gute Websites brauchen Raum und ein gemeinsames Verständnis für exzellente Customer Experience.